Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2018 — 2019

DOI chapter:
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI chapter:
II. Das WIN-Kolleg
DOI chapter:
Sechster Forschungsschwerpunkt „Messen und Verstehen der Welt durch die Wissenschaft“
DOI chapter:
5. Neogeographie einer Digitalen Erde: Geo-Informatik als methodische Brücke in der interdisziplinären Naturgefahren-analyse (NEOHAZ)
DOI chapter:
6. Quantifizierung in Politik und Recht am Beispiel von Wirtschaftssanktionen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55650#0352
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6. Quantifizierung in Politik und Recht/Wirtschaftssanktionen (WIN-Programm)


(a)
Risk perception marked
on detail base maps
— Street network
O Locations of surveys
▲ Points at flood risk provided
by local government

Map data © openstreetmap.org contributors

Abb. 2: Risikowahrnehmung basierend auf den Detailkarten in La Florida (blaue Markierungen). Passanten
(a) tendieren im Vergleich zu Anwohnern (b) dazu, die Risikobereiche zu überschätzen. Alle Teilnehmer haben
die gleichen Risikobereiche wie die lokale Behörde (Dreiecke) markiert. Die orangenen Punkte zeigen die Stand-
orte der Teilnehmer während der Befragung.

Veröffentlichungen

Klonner, C., Uson, T.J., Marx, S., Mocnik, E-B., Höfle, B. (2018): Capturing Flood Risk
Perception via Sketch Maps. ISPRS International Journal of Geo-Information. Volume 7,
pp. 359; D01:10.3390/ijgi7090359.

6. Quantifizierung in Politik und Recht am Beispiel von
Wirtschaftssanktionen
Kollegiat: Prof. Dr. Matthias Valta1
Mitarbeiterin: Teresa Hartung
1 Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
I. Methodischer Ausgangspunkt
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Aussagekraft von Quantifizierungen für die
juristische Abwägungsentscheidung. Die Qualität der Daten ist oft schwankend
und bei fehlenden objektiven Daten bilden diese mitunter subjektive Wertungen

353
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften