Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0370
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20

BUA 11,10

365

es war sicherlich angemessen, dass er, weil er anderen das Privileg der
Predigt und der Beichte neidete und sie behinderte, selbst der Beichte seiner
Sünden und der kirchlichen Sakramente beraubt wurde.
[36] Ich werde nun von Magister Philipp, dem Pariser Kanzler, erzählen,
über den ich schon weiter oben an anderer Stelle berichtet habe.56 Dieser 5
bellte in Paris an beinahe jedem öffentlichen Ort und in beinahe jeder
Predigt gegen die Brüder des Predigerordens an. Als jener fünfzehn Tage
vor seinem Tod auf grausame Weise gegen diese gepredigt hatte, überdachte
am darauffolgenden Sonntag Bruder Heinrich, genannt ,von Köln‘, ein sehr
eifriger und kluger Prediger des genannten Ordens,57 in Anwesenheit der 10
Universität in Paris alle Dinge, die der genannte Kanzler gegen die Brüder
gepredigt hatte, einzeln und widerlegte sie klar und aufs Trefflichste durch
die Seiten der Heiligen Schrift. Durch die Verwirrung dieser Widerlegung
bald im innersten Herzen von Schmerz ergriffen, erzitterte der Kanzler
plötzlich heftig und wurde todkrank; er starb auf eine solche Weise, wie du 15
es schon in den vorangehenden Kapiteln gehört hast.
Dies sind die Dinge, die wir gegen die Gegner der Brüder erwogen haben,
ausgenommen andere, die uns zahlreich und höchst wahrhaftig bekannt
sind, und die verborgenen Urteile Gottes, die wir für all dieses als ziemlich
schwerwiegend und verdammenswert ansehen. Dies gegen die Neider! Aber 20
über sie mögen diese Ausführungen gegenwärtig ausreichen; wir dagegen
wollen rasch zur Erklärung der übrigen Dinge übergehen. Es folgt:

-''Philipp (ca. 1170-1236), Magister der Theologie, Pariser Kanzler seit 1218, Prediger. S. für
weitere Informationen Thom. Cantimpr. BUA 1,19,5. | 51 Offenbar Heinrich von Marsberg OP,
deutscher Dominikaner (gest. 1254). S. für weitere Informationen Thom. Cantimpr. BUA 1,3,6.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften