Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0402
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20
25

BUA 11,14

397

14. Unter ihnen herrscht außerordentlicher Frieden.
[1] Was Wunder? Weder sieht jemand „ohne diesen Frieden“ Gott, noch
wird er ihn sehen können. Sobald wir aber sehen, was dem Frieden
angemessen ist, unterscheiden wir gemäß dem heiligen Augustinus1
vielfachen Frieden. Er sagt nämlich im „Buch vom Gottes Staat“:2 „Der 5
Friede des Körpers besteht in der geordneten Mischung der Teile; der Friede
der vernunftlosen Seele besteht in der geordneten Ruhe der Triebe; der
Friede der vernünftigen Seele in der Übereinstimmung von Erkenntnis und
Handlung; der Friede von Leib und Seele in dem wohlgeordneten Leben;
der Friede unter den Menschen in der geordneten Eintracht; der Friede 10
zwischen dem sterblichen Menschen und Gott in dem Gehorsam, der im
Glauben unter dem ewigen Gesetz festgelegt wurde; der Friede im Staat und
im Kloster in der geordneten Eintracht in Bezug auf Befehlen und
Gehorchen; der Friede des himmlischen Staates in der vollkommen
geordneten und einträchtigen Gemeinschaft der Freude an Gott und des 15
wechselseitigen Genießens in Gott; der Friede endlich für alle Dinge in der
Ruhe der Ordnung.“
[2] Mit Gott aber muss der Frieden zuerst gehalten werden. „Wer hat sich
ihm jemals entgegen gestellt und Frieden gehalten?“ Als wenn niemand
spräche. Daher wird im vierten Buch der Könige gesagt: „Welcher Friede ist 20
Jehu, solange die Unzucht Isebels“, das heißt der Sünderin der Seele, und
ihre vielen Zaubereien „noch kein Ende haben“? Deswegen rät Hiob und
sagt: „Gehorche ihm und halte Frieden und du wirst dadurch die besten
Erträge haben“. Daher freut sich die treue Seele im Hohelied und sagt: „Ich
bin wie eine Mauer“, das heißt: stark zwischen meinem Unglück, meinem 25
Glück „und meiner Fruchtbarkeit“ wie die fruchtragende Rebe, nämlich mit
der Zuneigung: „Daraus bin ich in seiner Gegenwart gemacht und finde

1Hl. Augustinus (354-430), Kirchenlehrer, seit 396 Bischof von Hippo Regius. S. für weitere
Informationen Thom. Cantimpr. BUA 1,1,1. | 2De civitate Dei, umfangreichstes Werk des hl.
Augustinus, verfasst zwischen 413 und 427. S. für weitere Informationen Thom. Cantimpr. BUA
1,21,1.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften