Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0824
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20
25

BUA 11,48

819

48. Sie überschreiten festgesetzte Grenzen nicht.
[1] Als festgesetzte Grenze wird die fromme Art des Verständnisses der
Schriften bezeichnet. Diese Art hat Augustinus,1 der vor der Taufe noch ein
Philosoph der Welt war, nicht gekannt, weil er, während er voll von
nichtssagender Philosophie war, mit menschlichem Verstand ausdrücken 5
wollte, was ein frommer Geist mit der Lebenskraft des Glaubens zu
begreifen versucht. Stark und auch nachdrücklich sind diejenigen
zurechtzuweisen, die mit Fragen oder Predigten, welche schwierig und
überflüssig für den Verstand sind, eher verwirren als die Zuhörer zu
unterweisen. Gegen solche schreibt der Herr durch Moses im Buch Numeri 10
Folgendes vor: „Wenn das Volk zu versammeln ist, wird der Klang der
Posaunen verständlich sein.“ Dies scheint Salomon in seinen Sprüchen
folgendermaßen darzulegen: „Den Klugen fällt die Erkenntnis leicht“, und
im Ecclesiasticus heißt es: „Verheimliche nicht die Weisheit in seiner
Lehre.“ Deswegen legt Jesaja über gute Prediger und Lehrer Folgendes fest, 15
indem er sagt: „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Lanzen
zu Sicheln umschmieden.“ Was versteht man unter den Schwertern, wenn
nicht scharfe Fragen in Disputationen? Und was unter den Lanzen, wenn
nicht die Worte der Predigenden in der Erhabenheit der Predigt? Diese
schmieden wir freilich gut sowohl zu Pflugscharen als auch zu Sicheln um, 20
wenn wir angelegentlich der Erkenntnis der Hörenden Disputationen oder
Predigten vernünftig abfassen. Mit einer solchen Pflugschar, wie es im Buch
der Richter heißt, hat Schamgar 200 getötet, und Samson hat „mit dem
Kinnbacken eines Esels“ tausend Philister niedergestreckt. Paulus, der im
Gesetz höchst gelehrt war, hat angeordnet, „nicht mit weiser Rede zu 25
predigen, um das Kreuz Christi nicht zunichte zu machen.“ Aber es gefiel,
sagte er, „Gott, die Glaubenden durch die Torheit der Predigt selig zu
machen“.

1Hl. Augustinus (354-430), Kirchenlehrer, seit 396 Bischof von Hippo Regius. S. für weitere
Informationen Thom. Cantimpr. BUA 1,1,1.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften