Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Editor]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0954
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5
10
15
20
25

BUA 11,53

949

während sich alle zurückzogen, in seinem Gemach warten. „Sogleich erhob
sich der Graf mit der Tugend, mit der er es vermochte, warf sich mit seinem
ganzen Körper demütig vor den Füßen Christinas zu Boden und trug ihr all
seine Sünden unter stärksten Tränen vor. Und er tat dies nicht um der
Vergebung willen, die sie nicht geben konnte, sondern um sie durch solche 5
Sühne dazu zu bewegen, mehr für ihn zu beten.“ Als er aber gestorben war,
erschien der Graf derselben Christina deutlich und zeigte ihr, dass er äußerst
bitteren Strafen im Fegefeuer übergeben worden war. || „Ihm antwortete die
fromme Frau nicht wenig berührt: || ,Tue es nun, gehe von hier weg und erfülle
gemäß der göttlichen Barmherzigkeit die Strafen für deine Sünden. Ich aber 10
werde an meinem Körper Strafen vollziehen und die Hälfte deines Teils des
Fegefeuers übernehmen/ Als daher diese Dinge geschehen waren, hättest
du sehen können, dass Christina viel später in bestimmten Stunden, gemäß
dem, was die Seele des Grafen an abwechselnden Schmerzen erlitt,
manchmal durch feurigen Rauch, aber auch durch Eiseskälte gequält wurde. 15
Die Orte aber, an denen der Graf zu sündigen und sich in falscher Tollheit
zu vergnügen pflegte, bewässerte sie durch unheilbare Tränen.“ Lange Zeit
später, vor ihrem Tod, erschien ihr derselbe Graf, und ging, während er ihr
dankte, unter ihren Augen ins Himmelreich über.
[24] Die fünfte Hilfe für die Seelen ist es, Almosen zu geben. Daher heißt es 20
im zweiten Buch der Makkabäer, dass ein sehr tapferer Mann, Judas,
„nachdem er den Betrag gesammelt hatte, einst 12.000 Silbermünzen nach
Jerusalem schickte“, um sie dort für die Sünden der Verstorbenen
darzubieten. Und es ist nicht verwunderlich, wenn im Ecclesiasticus gesagt
wird: „Wie das Wasser Feuer löscht, so löschen Almosen die Sünde aus.“ 25
Und bei Daniel heißt es: „Kaufe dich durch Almosen von deinen Sünden
los.“
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften