Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Dörner, Gerald [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (20. Band = Elsass, 1. Teilband): Straßburg — Tübingen: Mohr Siebeck, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30661#0369
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34. Übereinkunft der Geistlichen zu Lehre, Zensur und Gottesdienstgestaltung
De consensu in dogmatis Christi

Quod ad haec attinet, confessi sumus singuli coram
Domino et testati nos credere et sentire ex spiritu
Domini esse d[ivinis] scripturis consentanea et per-
petuum atque catholicum ecclesiae Christi consen-
sum, quae confessi pridem sumus coram Domino et
toto mundo in Confessione Augustana et eius Apo-
logia7 tam de praedicatione evangelii, quam de sa-
cramentis et disciplina, item in articulis Concordiae

initae Wittembergae anno 1536 de utroque sacra-
mento8 et nuper in articulis 29, quibus professi su-
mus doctrinam hic administratam per annos viginti
octo libello Germanico, quo respondimus ad eius
calumniam, qui nos doctrinae Monasteriensis falso
traduxit9. In solido consensu horum dogmatum ma-
nere nos et auxilio Domini permansuros professi
apud nosmet ipsos sumus.

De conformatione vitae et morum cum doctrina et bonis exemplis
populo praebendis |197v|

Quoniam charitate mutua tota lex completur et ea
vinculum est11, quo ad instaurandum nos et ad
iuvandum hin Domimoh invicem efficanter constrin-
gimur1, recepimus ad hanc Christi charitatem inter
nos fovendam et augendam nos usuros, quanta pro-
fecimus, inter nos familiaritate fraterne nos mutuo
compellaturos et quae ministerii nostri sunt ac et-
iam vitae totius inter nos ita communicaturos, ut
decet eos, qui in summo Christi ministerio sunt con-
iuncti. Et ut haec inter nos sancta consuetudo et

h-h Erg. am Rand.
i Gestr.: visum est nobis et.
j Erg. am Rand.

7 Text der Confessio Augustana und ihrer Apologie in
BSLK, S. 31-137 und S. 139-404.
8 Der Text der 1536 zwischen den sächsischen und den
oberdeutschen Theologen mit Bucer an der Spitze ausge-
handelten Wittenberger Konkordie ist ediert in Bucer,
Deutsche Schriften 6,1, S. 120-134 und Luther, WA
Briefe 12, S. 200-212. Neben Taufe und Abendmahl ent-
hält die Vereinbarung auch einen Abschnitt über die Ab-
solution.
9 In dem von einem unbekannten Autor (zu möglichen
Verfassern s. Bucer, Deutsche Schriften 17, S. 114 mit
Anm. 12) publizierten Werk: „Ein bedencken und erin-
nerung auff die Predigen, so auff den Sontag nach Cor-
poris Christi, III. Iunii, allhie zu Strasburg seind gepre-
diget worden. Anno XLVIII.“, waren die Straßburger
Geistlichen beschuldigt worden, die Bevölkerung zum
Ungehorsam gegen die Obrigkeit aufgestachelt und die-
ser das Recht zur Ordnung des Kirchenwesens abge-
sprochen zu haben. Solch „Münsterischer Geist“ sei für
die Katastrophe von 1534/35 verantwortlich. Auslöser

familiaritas magis vigeat, dabimus quoque operam,
ut uxores et familiae nostrae se invicem familiarius
complectantur et in Domino utantur.
Deinde, quo populum ad sacros coetus et preces
efficatius provocemus ipsique pietatem nostram ma-
gis magisque alamus atque preces nostras cum ec-
clesia efficatiusj coniungamus maxime hoc difficili-
mo ecclesiae tempore12, recipimus nos Domino et
nobis fidelem operam daturos, ut sub temporibus

für die Schrift waren die Predigten der Geistlichen vom
3. Juni, in welchen sie ihren Widerstand gegen die Be-
stimmungen des Interims geäußert hatten (vgl. ebd.,
S. 113-115). Martin Bucer antwortete auf die Anschul-
digungen im Namen der Prediger mit der in 29 Artikel
gegliederten Schrift: Ein Summarischer vergriff der
Christlichen lehre und Religion, die man zu Strasburg
hat nun in die XXVIII. jar gelehret. Mit Einer antwort
der Prediger daselbet auff ein Lesterschrift, in deren sie
des Münsterischen geistes und lehre on einigen schein
der warheit beschuldiget werden [...], [Straßburg: Wen-
delin Rihel] 1548 (VD 16, B 8927; Bucer-Bibliographie,
Nr. 183), ediert in Bucer, Deutsche Schriften 17,
S. 121-150. Vgl. dazu auch Werner bellardi, Bu-
cers „Summarischer Vergriff“ und das Interim in Straß-
burg, in: ZKG 85 (1974), S. 64-76.
10 Vgl. Gal 5,14.
11 Vgl. Kol 3,14.
12 Mit der „schweren Zeit“ ist das Interim gemeint. Die
von Kaiser Karl V. am 15. Mai veröffentlichte „Ercla-
rung, wie es der religion halben [...] biß zu austrag des
gemainen concili gehalten werden soll“, die eine weitge-
hende Wiederherstellung des katholischen Kultus vor-
sah, lag spätestens am 26. Mai in Straßburg vor.

353
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften