Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0428
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BUA 11,16

423

unverdient, so wie David über jene sagt: „Ich hasste sie mit vollkommenem
Hass: Sie sind mir zu Feinden geworden.“ Und darüber: „Ich habe die
Ungerechten gehasst und dein Gesetz habe ich geliebt.“ Folgerichtig ist
daher, dass derjenige, der das Gesetz hebt, die Feinde des Gesetzes, also die
5 Ungerechten, mit vollkommenem Hass hasst, das heißt: mit dem Hass der 5
Vollkommenen, die die Schöpfung Gottes, das heißt: den Menschen, lieben,
und die Tat des Menschen, das heißt: die Sünde, folglich hassen. Es folgt:
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften