Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2011 — 2012

DOI Kapitel:
I. Das Geschäftsjahr 2011
DOI Kapitel:
Veranstaltungen
DOI Artikel:
Häfner, Heinz: Drei Symposien „Alter und Altern“ und ein Vorbereitungssymposium
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55657#0118
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24./25. März 2011

137

DREI SYMPOSIEN „ALTER UND ALTERN"
UND EIN VORBEREITUNGSSYMPOSIUM
In Zusammenarbeit mit und gefördert von der Robert Bosch Stiftung (1998-2011)
Vom 24. bis 25. März 2011 fand unter dem Titel „Alter und Altern — Wirklichkei-
ten und Deutungen“ in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften das letzte
von drei Symposien statt, die dem Rahmenthema ‘Alter und Altern’ gewidmet
waren. Gefördert wurde die Reihe von der Robert Bosch Stiftung.
Der Einstieg in das Thema und in die Tagungsserie war mit einem Symposium
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vorbereitet worden, das unter dem
Titel „Gesundheit - unser höchstes Gut?“ vom 5. bis 6. Februar 1998 in Heidelberg
stattfand. Auch diese Tagung war von der Robert Bosch Stiftung und zusätzlich vom
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF),
gefördert worden. Mit einem weiten Spektrum wissenschaftlicher Beiträge im Pro-
gramm war diese Tagung eröffnet worden. Mit der Darstellung der historischen Ent-
wicklung der Aufgaben der Sozialversicherung von der Unterstützung in sozialer
Not zur umfassenden Daseinsfürsorge wurde die Analyse des Gesundheitswesens
aufgenommen. Im Blick auf die individuellen und kollektiven Bedürfnisse der Erhal-
tung und Wiederherstellung von Gesundheit wurden die rechtlichen, funktionellen,
sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen des Gesundheitswesens im eigenen
Lande und im europäischen Vergleich analysiert. Die politischen Ziele und die
Instrumente einer ökonomisch vertretbaren und qualitativ ausreichenden Gesund-
heitsversorgung bei wachsenden Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft wurden
eingehend diskutiert.
Eine Frucht dieses weit greifenden Symposiums war die Einsicht, dass das
Altern der Individuen und das Altern der Gesellschaft mit all ihren Folgen ebenso
zentrale wie hochaktuelle Themen der Gegenwart sind. Es war auch deutlich gewor-
den, dass, trotz wachsender Wahrnehmung des Problembereichs, der Beitrag der
Wissenschaften dazu großenteils noch weit vom Ziel entfernt war. Die Vorträge und
Diskussionen dieses Symposiums wurden in der Schriftenreihe der Akademie mit
Unterstützung der Robert Bosch Stiftung veröffentlicht1.
Aus den Ergebnissen dieser ersten Tagung erwuchs der Plan, drei ähnlich orga-
nisierte, systematisch aufgebaute wissenschaftliche Symposien zum Schwerpunktthe-
ma Alter und Altern mit der Robert Bosch Stiftung in einer sich über mehrere Jahre
erstreckenden Reihe zu organisieren.
Die Planung der drei Tagungen trug ein vom Präsidium der Akademie berufe-
ner Lenkungsausschuss, dem auch auswärtige Experten (Prof. Ehmer, Wien; Prof.
Staudinger, Bremen) angehörten. Das umfangreiche Programm der Robert Bosch

1 Häfner H (Hrsg.) (1999). Gesundheit — unser höchstes Gut? Schriften der Mathematisch-natur-
wissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Nr. 4. Springer-Verlag,
Berlin Heidelberg
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften