Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2011 — 2012

DOI Kapitel:
I. Das Geschäftsjahr 2011
DOI Kapitel:
Wissenschaftliche Sitzungen
DOI Kapitel:
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 28. Oktober 2011
DOI Artikel:
Holzem, Andreas: Die Cultur trennte die Völker nicht; sie einte und band. (Johannes Janssen, 1829–1891) – Katholische Geschichts- und Zukunftsentwürfe der Kulturkampfzeit zwischen Nations- und Europabewusstsein
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55657#0098
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28. Oktober 2011

117

5. Bericht geisteswissenschaftlicher Projekte
Diskussion des Thesenpapiers „Europa als transkultureller Prozess“
Den Mitgliedern der Klasse hat das Thesenpapier „Europa als transkultureller
Prozess“ vorgelegen. Nach kurzer inhaltlicher Diskussion und nach der noch-
maligen Information, dass es sich bei diesem Thesenpapier um eine Aktivität der
geisteswissenschaftlichen Sekretäre der Akademienunion handele, nimmt die
Klasse zustimmend zur Kenntnis, dass diese Aktivität weiter verfolgt wird.
6. Bericht ans den Forschungsstellen
Herr Knapp berichtet von der Sitzung der interakademischen Kommission
Goethe-Wörterbuch über die seit längerem bekannten, dennoch bisher ungelö-
sten Probleme in der Zusammenarbeit der Arbeitsstellen und ihren unterschied-
lichen Arbeitsergebnissen, auch im Hinblick auf die anstehende Evaluation 2012.
Herr Bernd Schneidmüller führt aus, dass die Projektkommission unter einer
großen Zahl von Skizzen und Anträgen sieben Projekte auswählte und an die
Union weiterreichte. Er bittet im Namen der Projektkommission die Klasse um
Zustimmung, dass künftig Anträge nur noch maximal zweimal der Union vorge-
legt werden, um danach Neuanträgen eine Chance zu geben. Die Klasse stimm-
te diesem Vorschlag einstimmig zu.
7. Mitteilungen
Der Sekretär teilt mit, dass die Herren E. A. Schmidt und Manfred Ullmann ein
Buchmanuskript mit dem Titel „Aristoteles in Fes“ zur Veröffentlichung einge-
reicht haben.

WISSENSCHAFTLICHE SITZUNG
HERR ANDREAS HOLZEM HÄLT EINEN VORTRAG:
„Die Cultur trennte die Völker nicht; sie einte und band.
(Johannes Janssen, 1829-1891) - Katholische Geschichts- und Zukunftsentwürfe der
Kulturkampfzeit zwischen Nations- und Europabewusstsein“.
Die Überlegungen des Vortrags sind entstanden im Kontext eines Projekts über die
Entstehung europäischen Denkens. Johannes Janssen gehört in das Zeitalter des
glühenden Nationalismus, in dem über Europa nachzudenken einen esoterischen
Charakter hatte. Janssen, heute kaum noch bekannt, war der im Rahmen des „katho-
lischen Milieus“ meistgelesene Hauptvertreter eines katholischen Historismus. Ihn
als europäischen Denker zu identifizieren — das ist freilich nicht einfach. Vielmehr
prägte er ein Denken aus, das die Reformation für einen nationalen und europäi-
schen Zerfallsprozess von Kultur, Wirtschaft, Religion und Alltagsethik behaftete..
Seine Antwort darauf, vor dem Hintergrund des deutschen Kulturkampfes gegeben,
war kompetitiv national und hegemonial, versuchte aber gleichzeitig die Vorstellung
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften