Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2011
— 2012
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.55657#0313
DOI chapter:
III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI chapter:B. Das WIN-Kolleg
DOI chapter:3. Forschungsschwerpunkt „Der menschliche Lebenszyklus – Biologische, gesellschaftliche, kulturelle Aspekte“
DOI chapter:Der Mensch ist so alt wie seine Stammzellen
DOI chapter:Veränderungen der Gedächtnisfunktion im alternden Gehirn
DOI Page / Citation link: https://doi.org/10.11588/diglit.55657#0313
- Schmutztitel
- Titelblatt
- 5-9 Inhaltsübersicht
- 10 Vorstand und Verwaltung der Akademie
- 11 Personalrat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 11 Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 11 Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- 11 Vertreter der Akademie in wissenschaftlichen Institutionen
- 12-31 Verzeichnis der Mitglieder
- 32 Tabula mortuorum
-
33-231
I. Das Geschäftsjahr 2011
- 33-66 Jahresfeier am 28. Mai 2011
-
67-134
Wissenschaftliche Sitzungen
-
67-70
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 21. Januar 2011
- 70-71 Sitzung der Math.-nat. Klasse am 21. Januar 2011
-
71-74
Gesamtsitzung am 22. Januar 2011
-
74-77
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 15. April 2011
-
78-84
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 15. April 2011
- 84-85 Gesamtsitzung am 16. April 2011
-
86-95
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 15. Juli 2011
-
96-98
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 15. Juli 2011
-
98-115
Gesamtsitzung am 16. Juli 2011
-
116-118
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 28. Oktober 2011
-
119-122
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 28. Oktober 2011
-
122-126
Gesamtsitzung am 29. Oktober 2011
-
126-128
Öffentliche Gesamtsitzung in Konstanz am 10. Dezember 2011
-
67-70
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 21. Januar 2011
-
135-156
Veranstaltungen
-
157-202
Antrittsreden
-
203-231
Nachrufe
-
232-304
II. Die Forschungsvorhaben
- 232-235 Verzeichnis der Forschungsvorhaben und der Arbeitsstellenleiter
-
236-304
Tätigkeitsberichte
- 236-238 1. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
- 238-246 2. The Role of Culture in Early Expansions of Humans
- 246-249 3. Deutsche Inschriften des Mittelalters
- 249-255 4. Deutsches Rechtswörterbuch
- 255-257 5. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch/DEAF
- 257-259 6. Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache/DAG
- 260-262 7. Melanchthon-Briefwechsel
- 263-265 8. Martin Bucers Deutsche Schriften
- 266-267 9. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts
- 267-269 10. Europa Humanistica
- 270-272 11. Epigraphische Datenbank römischer Inschriften
- 273-278 12. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
- 278-280 13. Buddhistische Steininschriften in Nord-China
- 281-282 14. Année Philologique
- 282-288 15. Felsbilder und Inschriften am Karakorum-Highway
- 288-292 16. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert
- 292-295 17. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)
- 295-297 18. Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle (Heidelberg/Eichstätt)
- 298-302 19. Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens (Tübingen)
- 302-304 20. Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Freiburg)
-
305-365
III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- 305-315 A. Die Preisträger
- 316-362 B. Das WIN-Kolleg
-
363-365
C. Akademiekonferenzen für junge Wissenschaftler
- 366-378 Anhang
332
FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES
Abb. 3: Myo-Inositol(nil)-Konzentration in Abhängigkeit vom Lebensalter; getrennt dargestellt für
Träger (durchgezogene Linie) und Nicht-Träger (gestrichelte Linie) des Vulnerabilitätsallels des SCN1A-
Gens.
r=0.395,p=0.001) als auch die ml-Konzentration (N=69;r=0.464,p<0.001) anstei-
gen. Des Weiteren konnte ein signifikanter Unterschied des altersbedingten Anstie-
ges der ml-Konzentrationen zwischen den Trägern der beiden Varianten des
SCNIA-Gens festgestellt werden: Der altersassoziierte ml-Anstieg bei den Proban-
den mit demVulnerabilitätsallel war im Vergleich zu den Probanden ohneVulnerabi-
litätsallel signifikant erhöht (s. Abb. 3).
Schlussfolgerungen und weitere Forschungen
Zusammenfassend erbrachte die Analyse der SCNM-Genvariante rs 10930201
neben altersunabhängigen strukturellen Befunden (Reduktion der grauen Substanz
in frontalen Regionen einschließlich der Insel) deutliche altersassoziierte Effekte
sowohl auf der funktionellen wie metabolischen Ebene. Hier zeigte sich vor allem,
dass Träger des Vulnerabilitätsallels eine schlechtere Arbeitsgedächtnisleistung aufwei-
sen, welche mit erhöhten neuronalen Aktivierungen im IFC und PCC in Zusam-
menhang steht. Gleichzeitig war der alterskorrelierte ml-Anstieg in Trägern desVul-
nerabilitätsallels signifikant erhöht. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse
FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES
Abb. 3: Myo-Inositol(nil)-Konzentration in Abhängigkeit vom Lebensalter; getrennt dargestellt für
Träger (durchgezogene Linie) und Nicht-Träger (gestrichelte Linie) des Vulnerabilitätsallels des SCN1A-
Gens.
r=0.395,p=0.001) als auch die ml-Konzentration (N=69;r=0.464,p<0.001) anstei-
gen. Des Weiteren konnte ein signifikanter Unterschied des altersbedingten Anstie-
ges der ml-Konzentrationen zwischen den Trägern der beiden Varianten des
SCNIA-Gens festgestellt werden: Der altersassoziierte ml-Anstieg bei den Proban-
den mit demVulnerabilitätsallel war im Vergleich zu den Probanden ohneVulnerabi-
litätsallel signifikant erhöht (s. Abb. 3).
Schlussfolgerungen und weitere Forschungen
Zusammenfassend erbrachte die Analyse der SCNM-Genvariante rs 10930201
neben altersunabhängigen strukturellen Befunden (Reduktion der grauen Substanz
in frontalen Regionen einschließlich der Insel) deutliche altersassoziierte Effekte
sowohl auf der funktionellen wie metabolischen Ebene. Hier zeigte sich vor allem,
dass Träger des Vulnerabilitätsallels eine schlechtere Arbeitsgedächtnisleistung aufwei-
sen, welche mit erhöhten neuronalen Aktivierungen im IFC und PCC in Zusam-
menhang steht. Gleichzeitig war der alterskorrelierte ml-Anstieg in Trägern desVul-
nerabilitätsallels signifikant erhöht. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse